Foto: © imago Horst Galuschka
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 25. August 2022, 18.30 Uhr
Adresse
Schulaula Gymnasium am Turm
Nyonsplatz 1
Mechernich
barrierefrei
Preis
Normal € 12,00 / Kinder € 6,00
Tickets bestellen
Gabriele Krone-Schmalz
Eiszeit
Aktueller – auch wenn der Titel schon vier Jahre alt ist – geht es kaum: Denn in ihrem Buch „Eiszeit – Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist“ beschrieb Gabriele Krone-Schmalz schon 2017 den Weg in den Zustand, der im Moment die ganze Welt in Atem hält, Unglück sowie Leid verursacht und Millionen Menschen in die Flucht schlägt: Den Krieg in der und gegen die Ukraine. Bereits früh hatte die ausgewiesene Russland-Kennerin davor gewarnt, sich auf die fast vergessene Gedankenwelt des Kalten Krieges zurückzubesinnen, aufmerksam darauf gemacht, wie Wladimir Putin „tickt“, wie er seinen, den russischen Einflussbereich, absichern will und aus seiner Sicht möglicherweise auch muss.
Kann man für die Entwicklung des amtierenden russischen Präsidenten Verständnis entwickeln, hätte man sich im Westen schon vor Jahren mehr darum bemühen müssen? Wie schmal die Grenze zwischen Krieg und Frieden ist, zeigt das Geschehen in den Kampfgebieten. Hätte eine andere Politik das jetzige Blutvergießen und all die Zerstörung verhindern können, die sogar einen Dritten Weltkrieg möglich scheinen lassen?
Die aus der Oberpfalz stammende, 1949 geborene Gabriele Krone-Schmalz arbeitete schon in den 1980-er Jahren im ARD-Studio Moskau. Sie wurde 2008 mit der Puschkin-Medaille ausgezeichnet, die besondere Beiträge zur Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland würdigt.
Moderation
Dr. Ursula Weidenfeld
Foto: © privat