Anna-Maria Caspari, Foto: © Ulrike Fackert

Foto: © Ulrike Fackert

Datum und Uhrzeit
Freitag, 26. Mai 2023, 19 Uhr

Adresse
Bistro International in Nideggen,
Kirchgasse 8

Preis
€ 12,00 Normal / € 6,00 ermäßigter Preis für Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende

Tickets bestellen

Anna-Maria Caspari

Ginsterhöhe

Mut und Liebe in unruhigen Zeiten
„Ginsterhöhe“ erzählt eine Geschichte von Liebe und Mut in unruhigen
Zeiten, die aus Katastrophen über Phasen des Glücks in andere Katastrophen führen. Wir schreiben das Jahr 1919. Körperlich und psychisch schwer verletzt kehrt der junge Bauer Albert Lintermann nach dem Ersten Weltkrieg in sein Heimatdorf Wollseifen zurück. Dort empfängt ihn seine Ehefrau Bertha mit Entsetzen, sogar Abscheu. Albert hat seinen Lebensmut aber nicht verloren. So es gelingt ihm, seinen Platz in Familie und Dorfgemeinschaft wiederzufinden.
Allein ist er dabei nicht: Denn Leni, die Verlobte seines gefallenen Freundes, hilft ihm. Die Familie wächst, der Hof wird größer. Der Fortschritt hält Einzug in Wollseifen – bis die Nationalsozialisten in die kargländliche Idylle einfallen und damit das Schicksal des kleinen Ortes wie auch seiner bisherigen Bewohner für immer besiegeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Dorf erst von den Briten, dann von den Belgiern als Truppenübungsplatz beansprucht. Innerhalb von drei Wochen mussten die Bewohner ihre Heimat räumen.
Die Autorin Anna-Maria Caspari, wurde zwar 1955 in Köln geboren, lebt aber heute als Literatur-Übersetzerin und Autorin am Rand des Nationalparks
Eifel. Die Historie der Wüstung Wollseifen, der ihre Nähe zur Nazi-Ordensburg Vogelsang zum Verhängnis wurde, inspirierte sie zu ihrem Roman.